BHKW Software BHKW-Plan

Die Software BHKW-Plan dient der Auslegung und Wirtschaftlichkeitsberechnung von Blockheizkraftwerken. Durch die integrierter Wärmebedarfsberechnung kann das Programm auch für Sanierungen eingesetzt werden. Mit einer Gebäudedatenbank von über 200 Gebäuden sind die meisten Gebäude durch einfache Änderungen anzupassen. Die Datenbank für die Blockheizkraftwerke umfasst eine Vielzahl von BHKW Module verschiedener Hersteller. Die Daten können vom Benutzer leicht verändert und angepasst werden. Zusätzlich können neue BHKW Daten jederzeit über unseren Server geladen werden. Sollte der zukünftige BHKW-Betreiber eine Solarthermische Anlage besitzen, kann dies berücksichtigt werden. Oder für einen Neubau muss mit der Installation von erneuerbarer Wärmeerzeugung verglichen werden. Der Kunde plant eine Holzhackschnitzelanlage, eine Wärmepumpe, Pelletheizung oder gar soll der Einsatz einer Holzvergaser Anlage berechnet werden.

Blockheizkraftwerke sind nur dann Wirtschaftlich, wenn der Strom selbst genutzt werden kann. Dazu ist es notwendig die Stromerzeugung des BHKWs mit dem Strombedarf des Objektes oder Nahwärmenetzes zu vergleichen. Um zu berechnen wie viel Strom selbst genutzt werden kann. BHKW-Plan kann dies für jede Stunde des Jahres berechnen, in der neuen Version wird auch der durch eine PV-Anlage erzeugte Strom mitberücksichtigt. Eine Erweiterung in Richtung Stromspeicher ist für die nächsten Version in Arbeit. Damit verfügt das Programm über eine Erlösrechnung, die auf alle zukünftige Entwicklungen vorbereitet ist.

Hauptmenü der BHKW Software BHKW-Plan
Hauptmenü BHKW-Plan

 

Die Berechnung der Wirtschaftlichkeit ist auf alle Erfordernisse des BHKW-Einsatzes vorbereitet, ob Eigenstromverbrauch, Contracting, EEG-Anlage, alle Betriebsarten sind möglich. Das BHKW soll eine neu Trafostation vermeiden, auch das kann berechnet werden. Die Ergebnisse und alle Eingabedaten stehen in einer Excel-Datei zur Verfügung. Damit können jederzeit eigene Berichte oder Präsentationen erstellt werden. BHKW-Plan arbeitet mit allen Hersteller zusammen, ist jedoch herstellerunabhängig.

 

Aufbau Programm BHKW-Plan

Strucktur der BHKW Software BHKW-Plan

 

Das Programm "BHKW-Plan" baut auf Arbeiten des Fachgebietes Systemanalyse am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg und der Abteilung Systemanalyse und Technikbewertung am Institut für Technische Thermodynamik der Deutschen Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DLR). Es wurde mit Unterstützung des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg entwickelt. Durch die Anregungen von weit über 500 Benutzern wurde das Programm seit 1996 immer weiterentwickelt. Unter unseren Update-Logbuch kann man die aktuelle Programmentwicklung ablesen. (Update-Logbuch BHKW-Plan)

Ab Anfang 2003 wird das Programm durch die Firma Steinborn innovative Gebäude-Energie­versorgung weiterentwickelt und vertrieben.

Einsatzgebiet und Nutzen

Das Programm "BHKW-Plan" dient Praktikern als Hilfsmittel zu einer schnelleren und effizienteren Planung und Wirtschaftlichkeitsberechnung einer strom- und wärmegekoppelten Versorgung innerhalb eines Nahwärmeverbunds. Dabei wird eine Vielzahl von Parametern be­rücksichtigt:

  • der Wärmebedarf der wärmeversorgten Objekte
  • der Strombedarf der wärmeversorgten Objekte
  • die Investitions-, Brennstoff- und Betriebs-Kosten des BHKW-Systems
  • die Investitions-, Brennstoff- und Betriebs-Kosten eines vergleichbaren konventionellen Heizungssystems zur Ermittlung der anlegbaren Wärmekosten
  • Stromerlöse durch den eingespeisten Strom
  • vermiedene Kosten durch die Eigennutzung des erzeugten Stromes
  • Strompreisregelungen für die wärmeversorgten Objekte
  • Betriebsweise der BHKW-Module
  • technische Daten der BHKW-Module
  • Ausdehnung des wärmeversorgten Gebietes (Wärmebedarfsdichte)
  • Betreiberform des BHKW-Systems, also auch für Contracting

„BHKW-Plan“ stellt auf der Basis einer Simulation der stündlichen Betriebsdaten dem Nutzer alle relevanten Ergebnisse zu Wärme- und Stromerzeugung, Kosten und erzielbaren Erlösen sowie den Schadstoffemissio­nen der BHKW-Variante im Vergleich zur getrennten Strom- und Wärmeversorgung zur Verfügung. Alle Er­gebni­stabellen und Grafiken lassen sich darüber hinaus als präsentationsfähigen Bericht aus­drucken.

Zielgruppen

Energieversorger, in der Energietechnik tätige Ingenieurbüros, Hersteller und Betreiber von BHKW, Energieberater, Heizungsplaner, technische Gebäudeausrüster sowie Forschungsinstitute, Energieberater und Energiemanager

Hinweise für Anwender

Im ersten Kapitel des Handbuches werden die Grundlagen zum Programm vermittelt. Kapitel zwei be­schreibt das Vorgehen zur Installation von „BHKW-Plan“. Im dritten Kapitel wird der Pro­grammablauf erklärt. Anhand der grafischen Darstellung der Bildschirme werden die einzelnen Funktionen beschrieben. Kapitel vier beschreibt die Inhalte und Eingabemöglichkeiten der Daten­banken.

Fett gedruckte Wörter zu Beginn einer Zeile entsprechen einer Programmfunktion. Beschreibungen, die mit „Anzeige“ beginnen, kennzeichnen Funktionen, die nur zur Ansicht dienen. Hier soll keine Eingabe erfolgen. Alle Eingabefelder sind in der Beschreibung mit „Eingabe“ gekennzeichnet.

Die Funktionen, die mit „Taste“ beginnen, müssen angeklickt werden, um die Funktion auszuführen.

Tags: BHKW, BHKW Software, BHKW Beratung, BHKW-Plan